Ludmila Pachomowa

sowjetische Eiskunstläuferin (Eistanz); Olympiasiegerin 1976, in den 1970er Jahren sechsmalige Weltmeisterin und sechsmalige Europameisterin, alle Titel holte sie zusammen mit ihrem Partner und Ehemann Alexander Gorschkow, beide galten als eines der besten Eistanzpaare der Welt; später auch Trainerin

Erfolge/Funktion:

Olympiasiegerin

Weltmeisterin

Europameisterin

* 31. Dezember 1946

† 17. Mai 1986

Am 19. Mai 1986 meldete die sowjetische Nachrichtenagentur TASS den Tod der vielfachen Welt- und Europameisterin im Eistanz, Ludmilla Pachomowa. Im Alter von nur 39 Jahren starb sie in Moskau an einer "unheilbaren Krankheit".

Seit 1968 bildete sie mit ihrem späteren Ehemann Alexander Gorschkow das beste Eistanzpaar der Welt. Stil und Ausdruck der ausgebildeten Ballettmeisterin trugen mit dazu bei, Eistanz zu einer olympischen Disziplin zu machen. Erste Goldmedaillengewinner wurden 1976 in Innsbruck Pachomowa/Gorschkow.

Auch nach dem Abschied als Aktive blieb die temperamentvolle Russin dem Eissport treu. Sie schrieb das Buch "Choreographie und Eiskunstlauf", arbeitete mit Erfolg als Trainerin in ihrer alten Disziplin.

Ludmilla Pachomowa hinterläßt ihre im Herbst 1977 geborene Tochter Julia.

Laufbahn

Von Kindesbeinen an stand Ludmilla Pachomowa auf dem Eis. Von 1956-76 erlebte sie 21 Wettkampfjahre mit beispiellosen Erfolgen in ihrer Sportart. Seit 1968 tanzte sie mit Alexander Gorschkow, der 1970 ihr Ehemann wurde. 1970 ...